Einmal etwas Anderes

Der Winter bringt die wohl verdiente Ruhe für das Gärtner*innen-Team und in diesem Jahr sogar Schnee auf das Feld. Obwohl es angekündigt war, hat es uns doch überrascht. Im letzten Moment wurden das Kohl-Fass zur Isolation gegen die Kälte mit einer besonderen Art des Iglu-Baus (einer schützenden Schicht aus mit Weiterlesen…

Hochsommer auf dem Gemüsefeld

Der Sommer ist vorangeschritten und die sogenannten Hundstage sind da… die Pflanzen sind gut versorgt und auch wir Gärtner*innen können vereinzelt Urlaub nehmen und Energie tanken bzw. widmen uns länger aufgeschobenen Aufgaben (Aufräumen, Frühbeetkästen bauen, etc.). Ein kurzes Update zu unseren Gemüsekulturen: Vielleicht habt ihr euch schon gewundert, wo die Weiterlesen…

The revolution starts from the ground – oder was wir gerade in Corona-Zeiten so machen

Auch in Corona-Zeiten sind wir Gärtner*innen fleißig am Boden bearbeiten, Zwiebeln stecken und Jungpflanzen anziehen. Auf dem Feld arbeiten wir auf Abstand, desinfizieren benutzte Geräte und verzichten auf gemeinsames Kochen und zu nahes Beisammensein. Außerdem sind wir in ständigem Austausch darüber, wie sichergestellt werden kann, dass im Fall der Fälle Weiterlesen…

Vom ersten Beet zur Nachkultur – unsere 2. Saison in Brandis

Der  Wintereinbruch Mitte März verzögerte unseren geplanten Beginn der Feldarbeit und erforderte, bei 3 Grad Celsius, die Evakuierung von Jungpflanzen aus dem Gewächshaus. Zudem mussten wir feststellen, dass Winterzuckererbsen, Winterbohnen und einige Gründüngungen den Frost nicht überstanden haben. Auch 2018 haben wir wieder auf’s Pferd gesetzt, um größere Beetabschnitte v.a. Weiterlesen…

Vom Saatgut zur ersten Aussaat 2018

Die Gärtner haben sich im Dezember und Januar getroffen, um Saatgutinventur zu machen, die Erfahrungen der letzten Saison auszuwerten, einen neuen Anbauplan für 2018 zu entwickeln, und passende Saat- und Pflanzgutmengen festzulegen. Inzwischen sind einige Kilo neuen Saatguts angekommen und zusammen mit den Reserven (z.T. eigenen Saatguts) des Vorjahres liegt Weiterlesen…